Novak Stefan

Stefan Novak
Physiotherapeut

Qualifikationen:

  • Staatlich anerkannter Physiotherapeut – Diplom der Regierung von Niederbayern 2 Okt 2019
  • Zulassung ges. § 6b MTD-Gesetzt, BGBI, Nr. 460/1992
  • Eintrag in das Gesundheitsberuferegister 17 Okt 2018 mit Eintragungsnr. 18-GBR-025100

Fachbereiche:

  • Physiotherapie
  • Lymphdrainage
  • Kinesio Taping
  • Zertifikat Manuelle Therapie nach Kaltenborn Landsberg/Lech 2 Mai 2021
  • CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion / Kiefergelenkstherapie)
  • Sportphysiotherapie i.A. Abschluss Herbst 2023

Bisherige berufliche Tätigkeiten:

  • April 22 – heute: Selbständige Tätigkeit bei Vithera, Schärding
  • Jänner 18 – März 22: Optimamed (ehem. Revital), Aspach
  • Oktober 17 – Dezember 17: Orthopädie Zentrum, Bad Füssing

Johanna Kohlbauer, BSc

Physiotherapeutin Johanna Kohlbauer
Physiotherapeutin

Qualifikationen:

  • Physiotherapeutin Bachelor of Science erworben am FH Campus Wien
  • Sportphysiotherapeutin ESP European Sports Physiotherapy
  • Manualtherapeutin abgeschlossene Ausbildung Maitland Concept

Fortbildungen und Fachbereiche:

  • Manuelle Therapie Maitland Konzept Level 3 und Mulligan A&B
  • ESP Sportphysiotherapie im Hobby- und Leistungssport
  • CRAFTA® Behandlung von Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schwindel,
    Kiefergelenksprobleme und Tinnitus
  • Kinesio- & Leukotaping
  • Faszientherapie – FDM nach Typaldos Level 1-3

Bisherige berufliche Tätigkeiten:

  • 2014-2015: Institut für physikalische Medizin in Wien Meidling
  • 2015- 2016: Freiberufliche Tätigkeit in der „Praxis in der Innenstadt“ in Wien
    mit Schwerpunkt Orthopädie/ Traumatologie/ Sportphysiotherapie
  • 2016- 2020: Freiberufliche Tätigkeit in der „Citypraxis 1010“ in Wien
    mit zusätzlichem Schwerpunkt im Bereich HNO und Kieferorthopädie

Karsten Lehmbeck, neu

Physiotherapeut K. Lehmbeck
Physiotherapeut, organisatorischer Leiter

Qualifikationen:

  • Master of Science in Musculoskeletal Physiotherapy (Donau Universität Krems, 25.04.2013)
  • OMT-Diplom nach IFOMPT-Standard (Donau Universität Krems, 17.05.2013)
  • Physiotherapeut (Diplom erworben in Deutschland, Zulassung nach §6b MTD-Gesetz durch das Bundesministerium für Solziale Sicherheit und Generationen, Wien). Freiberuflichkeitsbescheid durch BH Schärding vom 20.11.2006, Az.: SanRB01-34-2006
  • Heilmasseur (Urkunde erworben in Deutschland, Freiberuflichkeitsbescheid durch BH Schärding vom 30.11.2006, Az.: SanRB01-34-2006)
  • Gewerblicher Masseur (Nach § 340 Abs. 1. Gewerbeordung 1994, Eintragung ins Gewerberegister am 01.01. 2007 unter der Nr. 414/5988 durch BH Schärding)

Fachbereiche:

  • Orthopädische Manuelle Therapie (OMT)
  • Musculoskelettale Physiotherapie
  • Bobath Therapie
  • Therapeutisches Klettern
  • Schmerztherapie nach L&B
  • Kinematic Taping
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Medical-Nordic-Walking Instructur

Maria Gramüller

Physiotherapeut
Aufgaben/Qualifikationen:

  • Physiotherapeutin, Diplom erworben in Deutschland, Zulassung nach §6b MTD-Gesetz durch das Bundesministerium für Gesundheit in Wien. Eintrag ins Gesundheitsberuferegister mit der Eintragungsnummer 19-GBR-175700.
  • Yogalehrerin, international anerkannte Diplome erworben in Indien 2013 (200h RYT), sowie 2018 in Indien (500h RYT).
  • Osteopathin i. A., 5 jähriges Studium an der Holistea in Ismaning bei München. Diplom wird voraussichtlich 2020 erworben.
  • Selbständige Tätigkeit als Physiotherapeutin im Vithera, Schärding
Fachbereiche:

  • Osteopathische Techniken
  • Kinesiotaping
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Yoga Therapie
  • Pilates Master Trainer

Selbständige Tätigkeit als Physiotherapeutin (ab Mai 19) im Vital- und Therapiezentrum Vithera, Schärding.

David Wöhl

Physiotherapeut
Aufgaben/Qualifikationen:

  • Physiotherapeut – Diplom erworben von der Regierung von Niederbayern (2.11.2009)
  • Anerkennung durch das BMASK vom 18.02.2019
  • Zulassung nach § 6b MTD-Gesetz durch Eintragung in das Gesundheitsberuferegister, Stichtag 28.02.2019, Eintragungsnummer 19-GBR-100451
  • Zertifikat Manuelle Lymphdrainage (2009, Simbach am Inn, Deutschland)
  • Zertifikat in gerätegestützter Krankengymnastik (2010, Damp, Deutschland)
  • Zertifikat Manuelle Therapie im Maitland Konzept (2013, Bremen, Deutschland)
  • Reflexzonentherapie nach Hanne Marquardt (2018, Gremsdorf, Deutschland )
  • FMS – Functional Movement Systems (2019, München, Deutschland)
  • -dimensionale Skoliosetherapie nach Katharina Schroth (2019, Bad Salzungen, Deutschland)
  • Nordic-Walking-Instruktor (2005, Fuchsmühl, Deutschland; 2009, Rotthalmünster, Deutschland )
  • Triggerpunkttherapie (2011, Mannheim, Deutschland)
Fachbereiche:

  • Manuelle Therapie
  • Physiotherapie/ Heilgymnastik
  • Manuelle Lymphdrainage/Oedemtherapie
  • Skoliosetherapie
  • Medizinisches Training

Von 2010 bis 2019 im Raum Mannheim-Heidelberg in verschiedenen stationären und ambulanten Einrichtungen, mit Schwerpunkt der Versorgung orthopädisch-traumatologischer Patienten, auch im Leistungssport.
Selbständige Tätigkeit als Physiotherapeut (ab Okt. 19), Vithera, Schärding

Lindorfer Martin

Qualifikationen:

  • Osteopathie,Urkunde erworben in Deutschland 2012, Neutraubling
  • Physiotherapeut, Urkunde erworben in Deutschland, Chemnitz 2000
    Notrifizierung durch BMGF laut §6b MTD-Gesetz,
    BGBI. Nr.460/1992,idgF 2003
    Freiberuflichkeitsbescheid durch BH Schärding vom 03.04.2017
  • Masseur und med. Bademeister, Urkunde erworben in Deutschland
    Regierung Niederbayern, Landshut 2001

Fachbereiche:

  • Osteopathie/Kinderosteopathie
  • Manuelle Therapie
  • Sport-Physiotherapie
  • Medi-Tape
  • Trainingstherapie
  • PNF

Weiterbildungen:

  • 2000 Einführungskurs Dorn-Therapie
  • 2001 Aufbautraining, Donausstauf, Deutschland
  • 2001 Sport-Physiotherapie, Regensburg, Deutschland
  • 2003 PNF, Bad Birnbach, Deutschland
  • 2001-2004 Manuelle Therapie, Neutraubling, Deutschland
  • 2006 Taping, Wettstethen, Deutschland
  • 2006-2012 Osteopathie DFO, Neutraubling, Deutschland
  • 2017 FMS Level 1+2, München, Deutschland

Klaus Pöppl

Ergotherapeut K. Pöppl
Ergotherapeut

Aufgaben/Qualifikationen:

  • Freiberufliche Tätigkeit als Ergotherapeut, Vithera, Schärding
  • Mehrjährige Erfahrung im Bereich Neurologie und Orthopädie

Fachbereiche:

  • Ergotherapie
  • Bobath-Therapie
  • Sensorische Integration
  • Craniosacral Therapie
  • Kinematic Taping
  • Yoga
  • Qi Gong

Martin Hutterer, B.A.

Physiotherapeut M.Hutterer
B.A. Physiotherapeut und Osteopath

Qualifikationen:

B.A. Physiotherapeut und Osteopath

  • Diplom erworben von der Regierung von Niederbayern (2.11.2009)
  • Zulassung nach § 6b MTD-Gesetz durch das Bundesministerium für Gesundheit (28.7.2014)
  • Freiberuflichkeitsbescheid durch die BH Schärding (7.10.2014)
  • Zertifikatskurs Manuelle Therapie
  • Zertifikatskurs Manuelle Lymphdrainage
  • Zertifikatskurs Therapeutisches Klettern
  • Bachelor in Physiotherapie (Thim van der Laan, NL)
  • Personal Training A-Lizenz (Sportlerei Akademie München)
  • Diplom Osteopathie (IAO)

Fachbereiche:

  • Manuelle Therapie
  • Osteopathie
  • Medizinisches Training

Sabine Gattermeier, MSc

Qualifikationen:

  • Selbständige Tätigkeit, Vithera, Schärding
  • Mitarbeiterin bei Gesund und Vital, Schroth, D-Fürstenzell
  • Master of Science in Musculoskeletal Physiotherapy (Uni Krems)
  • Lehrerin für Manuelle Therapie im Kaltenborn-Evjenth Konzept
  • IKK anerkannte Fachlehrerin für Manuelle Therapie

Fachbereiche:

  • Orthopädische Manuelle Therapie (OMT)
  • Musculoskelettale Physiotherapie
  • Atemphysiotherapie
  • Kinesiotaping
  • Nordic-Walking-Instruktor Med.
  • Sportphysiotherapie
  • Vojta für Erwachsene
  • Ayurveda

Aus- und Weiterbildung:

  • Ausbildung zur Krankengymnastin an der BFS für Physiotherapie, Bad Abbach
  • 1989 – 1994 MT Weiterbildung: beim International Seminar of Orthopaedic Manipulative Therapie
  • 1993 – 1994, 1999 Pädagogische Ausbildung zum Lehrer für MT
  • 1994 – 1995 Vojtatherapie für Erwachsene: in München
  • 1995 – 1996 IAO: in Schaufling
  • 1996 Grundkurs in ML/KPE: Innakademie Simbach
  • 2004 Ayurveda-Ausbildung: in Sri Lanka
  • 2007 Reflektorische Atemtherapie
  • 2008 GK Mukoviscidose

Lehrerträtigkeit:

  • Seit 1992 als Assistentin im Kaltenborn-Evjenth Konzept
  • Seit 2003 als Lehrer für MT im Kaltenborn-Evjenth Konzept
  • Unterrichtstätigkeit für Manuelle Therapie und Orthopädische Manuelle Therapie in folgenden Ländern: Deutschland und Österreich

Mitgliedschaften:

  • Seit 1992 Deutsche Gesellschaft für Orthopädische ManuelleTherapie (DGOMT) e.V.
  • Seit 1999 Österreichische Dachgesellschaft für Manuelle Therapie, OEVOMT
  • Seit 2003 Kaltenborn – Evjenth Lehrteam

Ehrenamtliche Tätigkeiten:

  • Seit 1999 Vorstandsmitglied des OEVOMT
  • 2003 – 2006 2.Vorsitzende des Kaltenborn-Evjenth Lehrteams
  • 2006 – 2009 2.Vorsitzende der DGOMT

Zur Person:

  • Geboren am 19.März 1967 in Passau
  • Verheiratet
  • Zwei Kinder

Regina Pichler, MSc

Physiotherapeutin R. Pichler
Physiotherapeutin

Qualifikation:

  • Master of Science in kardiorespiratorischer Physiotherapie
    (Medizinische Universität Graz, 10.September 2010)
  • Physiotherapeutin (Diplom erworben an der Akademie für
    Physiotherapie in Steyr, 30.September 2004),
    Freiberuflichkeitsbescheid ausgestellt durch die BH Gröbming (26.12.2004)

Fachbereiche:

  • Atemphysiotherapie
  • Therapie für Frauen nach der Geburt/Rückbildung, bei Senkungen, Blasenschwäche,
    Inkontinenz, Beckenbodentherapie, Vulvodynie, Dyspareunie
  • Therapie für Männer vor/nach Prostataoperationen
  • Manuelle Therapie nach Sohier
  • Viszerale Therapie

Weiterbildung:

  • Atemphysiotherapie (2008-2010)
  • Lehrgang Beckenboden Basic Frau/Mann (2021/2020/2007)
  • Lehrgang Beckenboden Spezial – Heller Konzept: Nach der Geburt (2021)
  • Vaginale Palpation Befund und Behandlung (2021)
  • Ausbildung in viszeraler Therapie (2017/2018/2022)
  • Faszientherapie (Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos – Level 1-3 – 2014/2015)
  • Analytische Biomechanik nach Sohier inkl. Prüfung (2005/2006) + Refresher (2017)
  • AORT – Autonome osteopathische Repositionstechnik Teil 1 und 2 (2005/2008)
  • Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder (2005)

Berufliche Tätigkeit:

  • 2004-2006 Physiotherapeutin in der SKA RZ Gröbming
    Schwerpunkt: Orthopädie und Neurologie
  • 2006-2011 Physiotherapeutin am AKh Linz – Institut für physikalische Medizin
    Schwerpunkt: Unfallchirurgie, Orthopädie und Innere Medizin
  • seit 2013 selbständige Tätigkeit im Vithera Vital- und Therapiezentrum