Archiv der Kategorie: Vithera Schärding

Karsten Lehmbeck, neu

Physiotherapeut K. Lehmbeck
Physiotherapeut, organisatorischer Leiter

Qualifikationen:

  • Master of Science in Musculoskeletal Physiotherapy (Donau Universität Krems, 25.04.2013)
  • OMT-Diplom nach IFOMPT-Standard (Donau Universität Krems, 17.05.2013)
  • Physiotherapeut (Diplom erworben in Deutschland, Zulassung nach §6b MTD-Gesetz durch das Bundesministerium für Solziale Sicherheit und Generationen, Wien). Freiberuflichkeitsbescheid durch BH Schärding vom 20.11.2006, Az.: SanRB01-34-2006
  • Heilmasseur (Urkunde erworben in Deutschland, Freiberuflichkeitsbescheid durch BH Schärding vom 30.11.2006, Az.: SanRB01-34-2006)
  • Gewerblicher Masseur (Nach § 340 Abs. 1. Gewerbeordung 1994, Eintragung ins Gewerberegister am 01.01. 2007 unter der Nr. 414/5988 durch BH Schärding)

Fachbereiche:

  • Orthopädische Manuelle Therapie (OMT)
  • Musculoskelettale Physiotherapie
  • Bobath Therapie
  • Therapeutisches Klettern
  • Schmerztherapie nach L&B
  • Kinematic Taping
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Medical-Nordic-Walking Instructur

David Wöhl

Physiotherapeut
Aufgaben/Qualifikationen:

  • Physiotherapeut – Diplom erworben von der Regierung von Niederbayern (2.11.2009)
  • Anerkennung durch das BMASK vom 18.02.2019
  • Zulassung nach § 6b MTD-Gesetz durch Eintragung in das Gesundheitsberuferegister, Stichtag 28.02.2019, Eintragungsnummer 19-GBR-100451
  • Zertifikat Manuelle Lymphdrainage (2009, Simbach am Inn, Deutschland)
  • Zertifikat in gerätegestützter Krankengymnastik (2010, Damp, Deutschland)
  • Zertifikat Manuelle Therapie im Maitland Konzept (2013, Bremen, Deutschland)
  • Reflexzonentherapie nach Hanne Marquardt (2018, Gremsdorf, Deutschland )
  • FMS – Functional Movement Systems (2019, München, Deutschland)
  • -dimensionale Skoliosetherapie nach Katharina Schroth (2019, Bad Salzungen, Deutschland)
  • Nordic-Walking-Instruktor (2005, Fuchsmühl, Deutschland; 2009, Rotthalmünster, Deutschland )
  • Triggerpunkttherapie (2011, Mannheim, Deutschland)
Fachbereiche:

  • Manuelle Therapie
  • Physiotherapie/ Heilgymnastik
  • Manuelle Lymphdrainage/Oedemtherapie
  • Skoliosetherapie
  • Medizinisches Training

Von 2010 bis 2019 im Raum Mannheim-Heidelberg in verschiedenen stationären und ambulanten Einrichtungen, mit Schwerpunkt der Versorgung orthopädisch-traumatologischer Patienten, auch im Leistungssport.
Selbständige Tätigkeit als Physiotherapeut (ab Okt. 19), Vithera, Schärding

Sabine Gattermeier, MSc

Qualifikationen:

  • Selbständige Tätigkeit, Vithera, Schärding
  • Mitarbeiterin bei Gesund und Vital, Schroth, D-Fürstenzell
  • Master of Science in Musculoskeletal Physiotherapy (Uni Krems)
  • Lehrerin für Manuelle Therapie im Kaltenborn-Evjenth Konzept
  • IKK anerkannte Fachlehrerin für Manuelle Therapie

Fachbereiche:

  • Orthopädische Manuelle Therapie (OMT)
  • Musculoskelettale Physiotherapie
  • Atemphysiotherapie
  • Kinesiotaping
  • Nordic-Walking-Instruktor Med.
  • Sportphysiotherapie
  • Vojta für Erwachsene
  • Ayurveda

Aus- und Weiterbildung:

  • Ausbildung zur Krankengymnastin an der BFS für Physiotherapie, Bad Abbach
  • 1989 – 1994 MT Weiterbildung: beim International Seminar of Orthopaedic Manipulative Therapie
  • 1993 – 1994, 1999 Pädagogische Ausbildung zum Lehrer für MT
  • 1994 – 1995 Vojtatherapie für Erwachsene: in München
  • 1995 – 1996 IAO: in Schaufling
  • 1996 Grundkurs in ML/KPE: Innakademie Simbach
  • 2004 Ayurveda-Ausbildung: in Sri Lanka
  • 2007 Reflektorische Atemtherapie
  • 2008 GK Mukoviscidose

Lehrerträtigkeit:

  • Seit 1992 als Assistentin im Kaltenborn-Evjenth Konzept
  • Seit 2003 als Lehrer für MT im Kaltenborn-Evjenth Konzept
  • Unterrichtstätigkeit für Manuelle Therapie und Orthopädische Manuelle Therapie in folgenden Ländern: Deutschland und Österreich

Mitgliedschaften:

  • Seit 1992 Deutsche Gesellschaft für Orthopädische ManuelleTherapie (DGOMT) e.V.
  • Seit 1999 Österreichische Dachgesellschaft für Manuelle Therapie, OEVOMT
  • Seit 2003 Kaltenborn – Evjenth Lehrteam

Ehrenamtliche Tätigkeiten:

  • Seit 1999 Vorstandsmitglied des OEVOMT
  • 2003 – 2006 2.Vorsitzende des Kaltenborn-Evjenth Lehrteams
  • 2006 – 2009 2.Vorsitzende der DGOMT

Zur Person:

  • Geboren am 19.März 1967 in Passau
  • Verheiratet
  • Zwei Kinder