Gezielt wärmen. Wirksam kühlen.

Zwei evidenzbasierte Anwendungen – ergänzend zur Physiotherapie: Wärmetherapie (Naturmoor‑Wärmeträger im Wasserbett) löst muskuläre Spannung, verbessert die Dehnbarkeit kollagener Strukturen und lindert Schmerzen. Kältetherapie (Kryotherapie) wirkt bei akuten/chronischen schmerzhaften Entzündungen und Schwellungen – lokal per Kältepackung/Eislolli oder als Kühlweste. Beide Verfahren können mit ärztlicher Verordnung mit der Krankenkasse verrechnet werden.

Wärmetherapie | Kältetherapie

Wärme & Kälte

Im Vital- und Therapiezentrum ergänzt Wärmetherapie mit Naturmoor-Wärmeträgern im Wasserbett die Behandlung bei Beschwerden des Bewegungsapparates – sie entspannt Muskulatur, verbessert die Dehnbarkeit kollagener Strukturen und lindert Schmerzen.


Kältetherapie (Kryotherapie) wirkt lokal bei akuten und chronischen schmerzhaften Entzündungen/Schwellungen – per Kältepackungen oder Eislollis, meist in die Physiotherapie integriert. Zusätzlich bieten wir Kühlwesten (mit Haube/Nacken-Stirnband) an, die Herzfrequenz/Energieaufwand senken, Ermüdbarkeit verringern, Regeneration optimieren und Schmerzen lindern.

Wärmetherapie

Im Vital‑ und Therapiezentrum als Naturmoor‑Wärmeträger – lokal im Wasserbett ergänzend zu anderen Maßnahmen, v. a. bei Erkrankungen des Bewegungsapparates (chronische Nacken‑/Rückenschmerzen, Gelenksbeschwerden).

Wirkungen: Muskelentspannung, bessere Dehnbarkeit des kollagenen Bindegewebes, Schmerzlinderung. Das Wasserbett fördert zusätzlich die Entspannungsfähigkeit (schwereloses Ruhen).

Dauer: ca. 20 Minuten. Kasse: Verrechnung mit ärztlicher Verordnung möglich.

Kältetherapie (Kryotherapie)

Einsatz bei akuten und chronischen schmerzhaften Erkrankungen mit Schwellungen/Entzündungen. Lokal per Kältepackungen oder Eislollis – meist in die physiotherapeutische Behandlung integriert; bei ärztlicher Zusatzverordnung auch ergänzend.

Kasse: Verrechnung mit ärztlicher Verordnung möglich.

Kryotherapie als Kühlweste (mit Haube & Nacken/Stirnband)

Im Vithera zusätzlich als Kühlweste angeboten. Erzielte Wirkungen:

  • Senkung der Herzfrequenz und des Energieaufwands
  • Verringerung der Ermüdbarkeit während Belastung
  • Optimierung der Regenerationsfähigkeit
  • Schmerzlinderung

Weltweit im Amateur‑/Leistungssport und in der Medizin genutzt. Klinische Studien zeigen erfolgreichen Einsatz u. a. bei Multiple Sklerose, Rheuma, Migräne, Spannungskopfschmerzen.

Verrechnung & Dauer

Wärmetherapie: ca. 20 Minuten – Verrechnung mit ärztlicher Verordnung möglich.

Kältetherapie: Verrechnung mit ärztlicher Verordnung möglich; lokal integriert oder ergänzend.

Hinweis

Wärme/Kälte werden zielgerichtet ergänzend eingesetzt. Kontraindikationen werden im Rahmen der physiotherapeutischen Befundung beachtet.

Welche Anwendung passt zu Ihrer Situation?