Ganzheitlich behandeln. Selbstheilung aktivieren.

Seit Dr. Andrew T. Still (19. Jh.) richtet sich die Osteopathie nicht auf die Krankheit, sondern auf die Bedingungen, unter denen Gesundheit möglich ist. Sie betrachtet das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele – und arbeitet ausschließlich mit den Händen: Bewegungseinschränkungen und Spannungsänderungen in Geweben werden untersucht und behandelt; im Fokus stehen parietales, viszerales und craniosacrales System.

Osteopathie

Osteopathie bei Vithera – Ursachen behandeln, Gesundheit ermöglichen.


Begründet von Dr. Andrew T. Still fokussiert Osteopathie nicht primär die Krankheit, sondern die Bedingungen für Gesundheit: das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Behandelt wird ausschließlich mit den Händen – Bewegungseinschränkungen und Spannungsänderungen werden in parietalen, viszeralen und craniosacralen Systemen untersucht und gelöst.

Fragen zur Osteopathie? Wir beraten Sie gerne.

Behandeln im Wortsinn: ausschließlich mit den Händen. Ohne Nadeln, Chemie oder Messer werden Bewegungseinschränkungen und Spannungsänderungen in den Geweben der betroffenen Körpersysteme untersucht und therapiert.

Körpersysteme (Sicht der Osteopathie)

  • Parietal: Bewegungsapparat – Muskeln, Gelenke, Knochen, Faszien.
  • Viszeral: Innere Organe, Blutgefäße, Lymph‑/Nervenbahnen, Faszien.
  • Craniosacral: Schädel, Wirbelsäule, Kreuzbein, Hirn‑/Rückenmarkshäute, ZNS.

Ziel der Behandlung

Ursachen aktueller und chronischer Beschwerden finden, behandeln und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren.

Indikationen

Breites Spektrum an Beschwerden, z. B. orthopädisch (Rückenschmerzen …), organisch (Reizdarmsyndrom …), Tinnitus, Schwindel, nach Traumen (z. B. Schleudertrauma), nach Operationen sowie Störungen des Nervensystems (z. B. Schlafstörungen, nervöse Unruhe).

Grenzen der Osteopathie

Keine Anwendung bei schweren akuten Erkrankungen/Infektionen (Herzinfarkt, Schlaganfall, akute Entzündungen, fieberhafte Erkrankungen, Tumore …), akuten Strukturschäden (Frakturen, Wunden …) und schweren psychischen Erkrankungen – hier ist ärztliche Abklärung und schulmedizinische Versorgung erforderlich.

Kosten

Die Kosten für eine osteopathische Behandlung sind vom Patienten selbst zu tragen.

Osteopathie ist eine ganzheitliche, manuelle Therapieform. Akute Notfälle und schwere Erkrankungen müssen immer ärztlich abgeklärt und schulmedizinisch versorgt werden.

Fragen zur Osteopathie? Wir beraten Sie gerne.